Der automotive Leichtbau-Trend hat in den letzten Jahren zu einer steigenden Nachfrage nach Warmumformtechnologie geführt. Basierend auf den Vorteilen – höchste Festigkeit bei gleichzeitiger Reduktion des Gewichts – hat sich die Zahl der weltweit warmumgeformten Bauteile drastisch erhöht. Insbesondere in China entwickelt sich der Markt mit sehr großer Geschwindigkeit. Der vermehrte Einsatz von warmumgeformten Bauteilen in China wird vor allem durch die globalen Plattformmodelle der OEMs angetrieben. Darüber hinaus konnte in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum des jährlichen Fahrzeugabsatzes in China festgestellt werden. Aus diesem Grund erhöhen die wichtigsten globalen Automobilhersteller und -zulieferer die Anzahl ihrer Produktionslinien. Allerdings investieren auch lokale Unternehmen und Newcomer in neue Warmumformanlagen. Dies konnte auch beim Automotiven Forum für Warmumformtechnologie und Industrieentwicklung in China, welches vom 30. bis 31. März in Shanghai stattfand, beobachtet werden. Rund 60 globale und lokale Unternehmen aus der Automobilindustrie haben an dem Forum teilgenommen und ihre Entwicklungen präsentiert. Folgt man der Argumentation lokaler Warmumformexperten und globaler OEMs, so kann man behaupten, dass die Popularität der Warmumformtechnologie in China – und auch auf dem weltweiten Markt - deutlich steigt. Derzeit gibt es weltweit mehr als 300 Warmumform-Produktionslinien. Trotz der höheren Investitionskosten rechnen die Experten des Marktes mit einem stabilen Anstieg der Technologie bis 2020. Die stetigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Warmumformtechnologie verstärken die Vorteile gegenüber der traditionellen Kaltumformung. Derzeit sprechen wir von über 100 Anlagen in China und die Marktexperten prognostizieren eine deutliche Erhöhung dieser Zahl in naher Zukunft. Das Automotive Forum für Warmumformtechnologie und Industrieentwicklung in China bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit die Trends der chinesischen Automobilindustrie zu erkennen, sondern auch die Gelegenheit sich mit den wichtigsten Marktteilnehmern zu vernetzen. Daher hat natürlich auch weba mit ihrem lokalen Team aus Taicang mit dem Thema „Die technologische Entwicklung der Warmumformung und die Entwicklung der weba“ an dem Forum teilgenommen, vertreten durch den Verkaufsleiter Michael Stadler und den Leiter des technischen Vertriebs in China.