Deine Lehre in Steyr: Ausbildung in Zerspanungstechnik
Lehre in der Zerspanung in Steyr/Dietach
Willkommen in der span(n)enden Welt der Fräsbearbeitung!
Mit einer Lehre in Steyr bei weba startest du in eine vielversprechende berufliche Zukunft. Unsere Ausbildung in Zerspanungstechnik Modul H8 aus der Metalltechnik vermittelt dir das Wissen und die Fähigkeiten, die du benötigst, um Metallteile präzise zu bearbeiten und Experte im Umgang mit CNC-Maschinen (computergesteuert) zu werden.
Warum eine Lehre in Steyr bei weba?
Nachdem du deine Ausbildung bei weba erfolgreich beendet hast, eröffnen sich dir viele tolle Jobmöglichkeiten in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau in verschiedenen Bereichen. Du könntest zum Beispiel in der Autoindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik oder im Werkzeugbau arbeiten. Mit deinem Know-how in der präzisen Metallbearbeitung wirst du zu einem wichtiger Teil dieser span(n)enden Branchen.
Lehrstellenfacts
Modul: Modul H8 aus der Metalltechnik
 Andere Bezeichnung(en): Metalltechnikerin/Metalltechniker
 Standort: Dietach, Steyr, Oberösterreich
 Start: September 2024
 Lehrzeit: 3,5 Jahre oder 4 Jahre mit zusätzlichen Haupt- oder Spezialmodul
 Form: Dual
 Berufsschule: Steyr
 Voraussetzungen: Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
 Abschluss: Lehrabschlussprüfung (LAP) zur Fachrakft im Beruf Metalltechnik 
  
Unser Lernprogramm in der Zerspanung
Das Lernprogramm in der Zerspanungstechnik bereitet dich auf eine Karriere in der präzisen Materialbearbeitung vor. Es vereint praktisches Lernen an modernen Maschinen mit gründlichem Theorieunterricht, damit du ein tiefgehendes Verständnis der Zerspanung bekommst.
CNC-Programmierung
Du lernst, wie man Fertigungsprogramme für CNC-Maschinen erstellt, programmiert und anpasst.
CAM-Integration
Du wirst lernen, wie man Entwürfe in Fertigungsprogramme übernimmt, Bearbeitungsparameter festlegt und die richtigen Werkzeuge aussucht.
Maschinen einrichten
Nach deiner Ausbildung bei weba kannst du Maschinen und Produktionsanlagen selbstständig einrichten und bedienen.
Maschinenbedienung
Du wirst Kenntnisse in Materialbearbeitung und CNC-Technik erwerben, um Stahlteile herzustellen und komplexe Fertigungsprogramme anzupassen.
Was wir von dir erwarten in der Lehre als Zerspanungstechniker in Steyr/Dietach erwarten
 Interesse an Technik und Mechanik 
Wenn du neugierig auf technische Abläufe und Mechanik bist, wirst du dich in der Zerspanungstechnik wohlfühlen. Ein grundlegendes Interesse an Maschinen und wie sie funktionieren, ist von Vorteil.
Handwerkliches Geschick
In der Zerspanungstechnik geht es um Präzision und sorgfältige Arbeit. Handwerkliches Geschick, die Fähigkeit, mit Werkzeugen umzugehen, und ein Auge für Details sind wichtig.
Gute matematische Kenntnisse
Mathematik spielt eine wichtige Rolle in der CNC-Programmierung und beim Einstellen von Maschinen. Gute mathematische Kenntnisse werden dir dabei helfen deine Aufgaben zu bewältigen.
 
				 
                    